Digitales Stiftungsfest SS20

Da wir, wie so viele andere Verbindungen, ihr Stiftungsfest dieses Jahr leider absagen mussten, entschieden sich die Vorstände der Aktivitas und der AH-Schaft eine kleine, schlichte Ersatzveranstaltung über Zoom am Freitag, den 12. Juni zu planen. Diese wurde zunächst durch studentische Lieder eröffnet. Darauf folgte der Bericht des AHB/AKB-Vorsitzenden Michael Z., welcher uns alle neue Einblicke in die derzeitige Arbeit der AH-Schaft gab. Nach ein paar Rückfragen, wurde der Bericht der Aktivitas vom X Jana C. vorgetragen. Dieser beinhaltete die Arbeit der Aktivitas im Sommersemester 2020 und gab aber auch einen Überblick über die emotionale Stimmung auf dem Haus.

Da wir inzwischen Zoom-erfahren sind, haben wir die zahlreichen Teilnehmer dann noch in sog. Break-out-Sessions eingeteilt, welche verschiedene Themen vertraten. In einer Session ging es um interne Änderungen, eine andere zeigte alte Bilder der Vebindung und andere hatten kein konkretes Diskussionsthema.

Wir waren sehr erfreut, dass die Veranstaltung so gut angenommen wurde, auch wenn es sich nicht um ein „echtes“ Stiftungsfest gehandelt hat. Dennoch waren wir beeinander, haben das Verbindungswesen aufleben lassen und gemeinsam den Abend genossen.

Burschungsvorträge SS20

Letzten Samstag wurden wir alle mit lehrreichen Burschungsvorträgen beehrt – natürlich alles online! Erfreulich war besonders die hohe Beteiligung der Alten Herren und Hohen Damen und der Aktivitas, denen es durch die Zoom Meetings möglich gemacht wurde, auch von weiter weg an diesem Abend dabei zu sein.

Also setzten wir uns gemütlich mit Bier und Wein in unseren WGs zusammen, um den Präsentationen unserer Füxe Jessica und Janine zu lauschen.

Jessicas Vortrag zum Thema „Wasser – eine knappe Ressource. Die Privatisierung des Wassers“ hat zum Reflektieren unseres täglichen Konsumverhaltens angeregt und Janines Vortrag hat uns einen wissenswerten Einblick in die Entwicklung des deutschen Nationalismus ermöglicht, vom geschichtlichen Kontext bis zur Gegenwart. Beide Vorträge haben es geschafft, sowohl Aktivitas als auch AHAH/HDs an den Bildschirm zu fesseln und spannende Diskussionen zu entfachen.

Wir danken Jessica und Janine für Ihre Zeit, Mühe und ihre tollen Vorträge!

Dinnerspeech 2018

Am Freitagabend, den 09.11.2018 fand die diesjährige Dinnerspeech zum Thema „Künstliche
Intelligenz“ des VDSts Darmstadt Köthen statt.
Die Veranstaltung begann mit einem gemeinsamen Abendessen.
Eingeleitet wurde die Präsentation von Daniel . Der kurzweilige und sehr interessante
Vortrag wurde von Andreas gehalten. Mit anschaulichen Beispielen verglich er
verschiedene „KIs“, die auf unterschiedliche Art lernen können und sich so weiterentwickeln.
Fazit war, dass eine KI den Menschen zwar in einem einzelnen Fach (z.B. Schach) überlegen
sein kann, aber ihr die fächerübergreifende Fähigkeit fehlt. Außerdem kann die Qualität des
Outputs nur so gut sein, wie die Qualität des Inputs.
Die anschließende Diskussion war sehr angeregt.
Wir danken allen Teilnehmern für diesen schönen und informativen Abend.

Fuxenabend 2018

Am Freitag Abend des 19.10.2018, hat der Fuxenabend stattgefunden. der Bund hieß die neuen Füxe willkommen und alle hatten die Möglichkeit, einander besser kennen zu lernen.

Gemäß der Tradition wurde Zwiebelkuchen gebacken und Federweißer getrunken. Nach einen liebenswürdige Toast von Daniel haben Alte Herren, hohe Damen, Bursche und Füxe gemeinsam Kuchen gegessen und einen schönen und gemütlichen Abend miteinander verbracht.

Die neue Füxe haben sie sich als einen Teil der VDSt gefühlt, der Abend war ein voller Erfolg!

Wir danken allen Teilnehmern und hoffen alle wieder begrüßen zu können

Die Adventsfahrt 2018 Nach Weimar

Am 7.Dezember starteten wir unsere Fahrt nach Weimar. Über die Einladung unserer
hohen Dame Lena hatte sich die Aktivitas sehr gefreut und somit reisten wir mit 12
Aktiven an. Nachdem das Gepäck im Hostel abgegeben wurde, machte sich bei allen
der Hunger und natürlich auch der Durst bemerkbar. Also war unser erstes Ziel der
Weihnachtsmarkt, wo alle etwas essen konnten und natürlich auch der erste
Glühwein probiert wurde. Zum Glück war Lena als „Tour Guide“ dabei, denn die
schmalen Gassen und Straßen Weimars können auf den ersten Blick sehr verwinkelt
sein. Danach hieß es noch, die Kneipen und Bars kennenzulernen. Obwohl das
Städtchen auf den Straßen um die Uhrzeit eher wie ausgestorben war, hatten wir
einen amüsanten Abend mit guter Laune und dem ein oder anderen Bier und
Weinchen.

Am nächsten Morgen wurde nach dem Frühstück die Stadt besichtig. Auch hier
hatten wir Lena als Stadtführerin dabei und konnten die schönen Ecken Weimars
betrachten. Danach stand ein Museumsbesuch auf dem Plan. Besonders sehenswert
war hierbei die Sonderausstellung zur Nationalversammlung 1919, woran auch wir
ein großes Interesse zeigten. Schließlich folge noch ein gemeinsames Mittagessen,
weil bei dem ein oder anderen ein kleines Hüngerchen aufkam. Nach der guten
Stärkung hieß es allerdings schon wieder, sich zu verabschieden und die Heimreise
anzutreten.
Somit blicken wir auf eine schöne Fahrt zurück, die zum einen viele neue Eindrücke
hinterlässt, zum anderen aber auch unsere Gemeinschaft gestärkt hat.

Semesterprogramm WiSe 21

Kaffee & Kuchen WS20/21

Am 31.01.21 fand ein digitales Kaffee und Kuchen statt. Dieser hat aus Chicago von seinem Lebensweg erzählt. Geredet wurde über das eingeschränkte Leben auf dem Haus und wie derzeit Besucherregelungen und Fuxenstunden aussehen. Auch über das veränderte Studium mit Onlineveranstaltungen und Klausurregeln wurde gesprochen; dabei kamen Probleme im sozialen zu Tage, aber es wurden auch Vorteile durch erneutes Anschauen und Zurückspulen der Vorlesungsaufzeichnungen angesprochen. Von den Alten Herren wurden Geschichten aus dem Home Office beigetragen. Dann wurden noch Vorschläge und Anregungen im Bezug auf digitale Semesterveranstaltungen ausgetauscht.

Willkommen auf der Website des VDSt Darmstadt-Köthen!

------- Distanzierung gegenüber der Verwendung der Reichsfahne schwarz-weiß-rot als staats- und demokratiefeindliches Symbol -------

Im Zusammenhang mit der vermehrten Verwendung der Reichsfahne schwarz-weiß-rot, die auch den Vereinsfarben des VDSt Darmstadt-Köthen entspricht, auf verschiedenen Corona-Demonstrationen wie zum Beispiel am 29. August vor dem deutschen Bundestag, distanziert sich der VDSt Darmstadt-Köthen nachdrücklich von der Verwendung dieser Farben als staats- und demokratiefeindliches Symbol sowie von den reaktionären und rechtsradikalen Akteuren, welche die Farben in diesem Kontext verwenden.

Der VDSt Darmstadt-Köthen bekennt sich ausdrücklich zur freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland sowie zu den Farben schwarz-rot-gold als deren Symbol. Die verschiedentlich auf Corona-Demonstrationen geäußerten Zweifel an der Legitimität des deutschen Grundgesetzes, der Bundesrepublik oder der Bundesregierung lehnen wir entschieden ab.

Unsere Vereinsfarben schwarz-weiß-rot erinnern uns an unsere Vereinsgründung im Jahr 1897 im deutschen Kaiserreich und insbesondere an das bereits damals ausgedrückte Bedürfnis der Studenten nach politischer und gesellschaftlicher Teilhabe in dem zu dieser Zeit noch jungen deutschen Staat. Aus diesem Grund sind bis heute die politische Bildung und der offene politische Diskurs als Grundvoraussetzung von politischer Teilhabe ein zentrales Ziel unserer Vereinsarbeit.

Um uns von reaktionären und rechtsradikalen Gruppen abzugrenzen, verwenden wir unsere Vereinsfarben schwarz-weiß-rot bewusst ausschließlich in verbindungsstudentischem Kontext, zum Beispiel durch das Hinzufügen unseres Zirkels auf der Fahne. Weiterhin zeigen wir unsere Fahne nach außen hin sichtbar stets gemeinsam mit der Deutschlandfahne (schwarz-rot-gold) sowie der Europaflagge, um unsere Verbundenheit zur Bundesrepublik sowie zur Europäischen Gemeinschaft zum Ausdruck zu bringen.

 

 

Hier findet ihr Informationen zu unserer Verbindung, Wohnen auf dem Haus und vieles mehr.

In unserem Veranstaltungskalender sind die Verbindungsveranstaltungen einzusehen, die nicht nur Workshops und Vorträge zum Semesterthema beinhalten, sondern auch Ausflüge, Kneipen und Partys. Zusammengefasst werden diese Veranstaltungen noch einmal im Semesterprogramm.

Vergangene Veranstaltungen halte wir gerne in kleinen Berichten fest, die uns nicht nur als Erinnerung dienen, sondern euch auch einen Einblick in das Verbindungsleben bieten.

 

 

 

 

Semesterprogramm Archiv

Hier finden Sie alle vergangenen Semesterprogramme im PDF Format.

Impressum

Verantwortlich für alle Inhalte:

VDSt Darmstadt-Köthen

Beckstraße 8

64287 Darmstadt

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Design & Realisierung:
Lucas Buschlinger

Sämtliche Rechte an den Inhalten dieser Website liegen beim VDSt Darmstadt-Köthen. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Vervielfältigung im Ganzen oder in Teilen ist ohne ausdrückliche Genehmigung des VDSt Darmstadt-Köthen in jeglicher Form auf jedem Medium verboten.

Disclaimer:

1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.

Als Diensteanbieter ist der Anbieter dieser Webseite gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.

2. Externe Links
Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.

3. Urheberrecht/Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

4. Datenschutz
Durch den Besuch des Internetauftritts können Informationen (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Es werden keine personenbezogenenen (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) Daten, gespeichert.

Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, sofern möglich, nur mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers der Webseite. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt.

Der Anbieter weist darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden.

Der Verwendung der Kontaktdaten durch Dritte zur gewerblichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Es sei denn, der Anbieter hat zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt.
Der Anbieter behält sich rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-Mails, vor.

Kontakt

Adresse:

Beckstraße 8

64287 Darmstadt

 

Schreib uns doch auch gerne direkt hier 'ne Mail....:

 
 
 
 
 
 

 

Wohnen

ALLES ÜBER DAS WOHNHEIM BECKSTRASSE 8

DA FREUT SICH DER DARMSTÄDTER STUDENT! - UNSER HAUS BECKSTRASSE 8

 

Slideshow CK

Haupthaus - Becktraße 8
Blick vom Haupthausbalkon auf Garten und Seitenbau
Unsere Theke im Haupthaus
Das Billardzimmer im Keller
Eine Küche im Seitenbau
Ein Zimmer im Seitenbau
Unser Teich

 

Unser Haus in der Beckstraße besteht aus zwei Gebäuden, dem Haupthaus und dem Seitenbau. In den 5 WGs können wir insgesamt 21 Zimmer vorweisen. Die WGs, die sich von 2 bis 5 Zimmer pro WG erstrecken, besitzen jeweils eine eigene Küche sowie eigene Bäder. Dabei sind besonders die Zimmer im Seitenbau zu betrachten, der 2018 kernsaniert wurde. Zusätzlich gibt es einen großen Hof in dem Autos, Motorräder etc. abgestellt werden können. Außerdem kann im Garten ein Schwenkgrill genutzt sowie der Ausblick auf unseren Teich genossen werden. 

Im Erdgeschoss unseres Haupthauses befinden sich unsere Bundesräumlichkeiten. Hier kann sich für entspannte Abende im Fernsehzimmer oder das ein oder andere Bierchen an der Theke getroffen werden. Außerdem befindet sich dort unser Conventsaal, der außerhalb der Bundesveranstaltungen auch als Lernraum genutzt werden kann. Im Keller befindet sich unsere großzügige Kellertheke, ein Raum mit Billardtisch und Tischkicker, sowie unsere Waschküche mit angrenzendem Trockenraum.