Vergangenen Samstag wurde zum ersten Workshop zum Semesterthema eingeladen. Der Workshop behandelte informierend und partizipativ das Thema „Stressprävention“. Luisa (X), die den Workshop vorbereitete und durchführte, diskutierte und beantwortete gemeinsam mit den Anwesenden folgende Fragen:
Wovon ist man gestresst?
Was passiert im Körper, wenn man Stress spürt?
Wie erkennt man Stress und was sind eigene Warnzeichen des Körpers?
Wie kann man besser mit Stress umgehen?
Dabei lagen die Schwerpunkte auf dem Stress im Studentenleben, im Arbeitsleben und auch allgemein auf dem Stress, den man zu Hause empfinden kann. Gemeinsam in der Runde besprachen wir, was einem selbst in schwierigen Situationen geholfen hat und woran man bemerkt, dass man in überfordernde Momente rutscht. Spannend war am Ende, dass sich viele Stressbewältigungsmaßnahmen, die man mit der Gruppe geteilt hat, auch mit dem wissenschaftlichen Forschungsstand zum Thema deckten.
Nach dem gemeinsamen Austausch ging es dann in einen wunderbaren gemeinsamen Samstagabend. Vielen Dank an Luisa für den Vortrag und an alle Teilnehmenden.